Lions Club 3 Seen / Lacs https://3seenlacs.lionsclub.ch/ en-gb Lions Club 3 Seen / Lacs Thu, 03 Apr 2025 07:03:13 +0200 Thu, 03 Apr 2025 07:03:13 +0200 TYPO3 EXT:news news-9010 Fri, 15 Nov 2024 14:06:00 +0100 Thema Diabetes: Eine Initiative des Lions Club der 3 Seen https://3seenlacs.lionsclub.ch/de/aktuelles/thema-diabetes-eine-initiative-des-lions-club-der-3-seen.html Der Lions Club der 3 Seen hat kürzlich in Zusammenarbeit mit der Vereinigung Diabetes Freiburg und verschiedenen lokalen Partnern einen Tag der offenen Tür veranstaltet, der dem Thema Diabetes gewidmet war. Diese Veranstaltung fand im historischen Rathaussaal im Herzen von Murten statt und zielte darauf ab, die Öffentlichkeit für diese Krankheit zu sensibilisieren, die weltweit viele Menschen betrifft. Da Diabetes in diesem Jahr eines der zentralen Themen von Lions Club International ist, hat sich unser Club besonders bemüht, einen lehrreichen und interaktiven Tag zu gestalten. Von 10:00 bis 16:00 Uhr hatten die Besucher die Möglichkeit, mehr über Diabetes durch eine Vielzahl von Workshops zu erfahren. Dazu gehörten Diabetes-Screening-Tests, Familienaktivitäten, spielerische und technologische Workshops sowie Sporteinheiten, darunter ein Spinning-Workshop. Jeder Workshop zielte darauf ab, einen umfassenden Einblick in die Auswirkungen des Diabetes und dessen Alltagsbewältigung zu bieten.

Wir möchten der gesamten Mannschaft ein grosses Dankeschön für ihre harte Arbeit und Verfügbarkeit während des gesamten Tages aussprechen. Ihr Engagement hat es ermöglicht, dass diese Veranstaltung ein Erfolg wurde und die Öffentlichkeit besser über Diabetes und seine Herausforderungen informiert wurde.

Wir hoffen, dass dieser Tag nicht nur die Teilnehmer informiert hat, sondern auch die Bedeutung offener Gespräche über diese Krankheit unterstrichen hat. Wir bleiben engagiert, unsere Sensibilisierungsarbeit fortzusetzen, und hoffen, bei unseren nächsten Veranstaltungen noch mehr Menschen begrüßen zu dürfen.

Um mehr über unsere Aktivitäten und die der Vereinigung Diabetes Freiburg zu erfahren, besuchen Sie bitte deren Website: https://www.diabetefribourg.ch/

]]>
news-9009 Sun, 10 Nov 2024 14:02:23 +0100 Visite Enrichissante chez PROF-IN à Courtepin (FR) https://3seenlacs.lionsclub.ch/de/aktuelles/visite-enrichissante-chez-prof-in-a-courtepin-fr.html Le Club Lions des 3 Lacs a récemment eu l'opportunité de visiter PROF-IN, une institution située à Courtepin, qui se consacre à la formation professionnelle et à l'accompagnement éducatif des jeunes, bénéficiaires de mesures de réadaptation de l’Assurance-Invalidité. La visite a débuté par une présentation très instructive offerte par le Directeur, Monsieur Marcel Baumann, qui a rejoint PROF-IN il y a trois mois. Sa passion et son engagement pour la mission de l'institution ont clairement ressenti dans son discours. Monsieur Wyss, le responsable des filières professionnelles, a également partagé son expertise, impressionnant les membres du club par sa connaissance approfondie des programmes proposés.

Cette visite a permis aux membres du Club Lions des 3 Lacs de mieux comprendre les défis et les succès de PROF-IN dans son approche personnalisée et adaptée pour soutenir les jeunes en quête de réintégration professionnelle. Les échanges avec les responsables ont été extrêmement enrichissants et ont renforcé notre admiration pour le travail accompli par l’équipe de PROF-IN.

Un grand merci à Monsieur Baumann et Monsieur Wyss pour leur accueil chaleureux et leur présentation dynamique. Nous sommes impatients de voir comment PROF-IN continuera à impacter positivement la vie des jeunes qu'il accompagne.

Cette visite a été une expérience enrichissante pour notre club, nous permettant d'apprécier le travail essentiel réalisé par PROF-IN. Nous remercions encore une fois l'équipe pour leur accueil et encourageons ceux qui s'intéressent à l'insertion professionnelle des jeunes à découvrir leurs initiatives et leurs programmes.

]]>
news-8846 Tue, 17 Sep 2024 10:18:04 +0200 Geschmackserlebnis auf dem Vully-Hof: Ein Ausgezeichneter Schweizer Reis https://3seenlacs.lionsclub.ch/de/aktuelles/geschmackserlebnis-auf-dem-vully-hof-ein-ausgezeichneter-schweizer-reis.html Der Lions Club der 3 Seen hatte das grosse Privileg, den berühmten Vully-Hof zu besuchen, der für seinen aussergewöhnlichen Qualitätsreis bekannt ist. Léandre Guillod, einer der leidenschaftlichen Brüder, die diesen innovativen Bauernhof leiten, hat uns an diesem denkwürdigen Tag herzlich empfangen. Während der Besichtigung entdeckten wir eine bemerkenswerte Symbiose zwischen Biodiversität, Anbauflächen und Feuchtbiotopen. Diese Initiative verkörpert ein brillantes Beispiel für nachhaltige Landwirtschaft und wertschätzt dabei lokale Ressourcen.

Obwohl der Trockenreisanbau im Tessin seit 1997 praktiziert wird, ist der Nassreisanbau nördlich der Alpen noch recht neu, und der Vully-Hof spielt in diesem Abenteuer eine Pionierrolle. Derzeit stellt der Hof fast 90 % der jährlichen Schweizer Nassreisproduktion sicher, während sich bisher nur etwa zehn Produzenten im ganzen Land in dieses Gebiet vorgewagt haben.

Was den Vully-Reis auszeichnet, ist nicht nur seine Qualität, sondern auch sein Engagement, 100 % lokal zu bleiben. Obwohl dieser Reis teurer ist als seine importierten Konkurrenten, profitieren Umwelt und Natur von seiner Herstellung. Jeder Reiskorn erzählt eine Geschichte von Tradition, Leidenschaft und Innovation. Inspiriert von den Reisanbaumethoden der Camargue, einer Region im Süden Frankreichs, die für ihre Reisfelder bekannt ist, hebt sich der Vully-Hof durch sein einzigartiges Know-how hervor.

Die Brüder Guillod bauen fünf Reissorten an: Loto, Nana, Baldo, Jasmin und Ebano, jede mit ihren eigenen Besonderheiten und Aromen. Diese Vielfalt ermöglicht es, eine breite Palette an Geschmacksrichtungen zu bedienen und einzigartige kulinarische Erlebnisse zu bieten.

Der Besuch endete mit einer gastronomischen Verkostung eines köstlichen Tomatenrisottos, wunderbar begleitet von einem Glas Vully-Wein, ebenfalls lokal produziert. Dieser köstliche Abschluss hinterliess warme Erinnerungen und glückliche Gaumen, die das Können und die Leidenschaft der lokalen Produzenten bezeugen.

Wir danken Léandre Guillod herzlich für seinen warmen Empfang und die Organisation dieses lehrreichen und köstlichen Tages. Dank dieses Besuchs haben wir nicht nur ein aussergewöhnliches Produkt entdeckt, sondern auch unser Engagement für tugendhafte und umweltfreundliche landwirtschaftliche Praktiken bekräftigt.

Entdecken Sie die aussergewöhnliche Qualität der lokalen Produkte, indem Sie die Webseite des Vully-Hofs besuchen: https://de.rizduvully.ch

Lions Club der 3 Seen

Texte und Fotos: David Pfund

]]>
news-8719 Thu, 04 Jul 2024 10:48:46 +0200 Changement de Présidence au Lions Club des 3 Lacs : Catherine Esseiva prend les rênes https://3seenlacs.lionsclub.ch/de/aktuelles/changement-de-presidence-au-lions-club-des-3-lacs-catherine-esseiva-prend-les-renes.html Le Lions Club des 3 Lacs entame une nouvelle année sous la présidence de Catherine Esseiva, succédant à Gabrielle Wittlin dès le 1er juillet 2024. Durant la présidence passionnée de Gabrielle Wittlin, le club a connu une année véritablement remarquable. Gabrielle Wittlin : Une présidence 2023/2024 mémorable

Gabrielle Wittlin, avec son programme riche et inspirant, a laissé une empreinte indélébile au sein du club. Son mandat a été marqué par des initiatives comme la visite captivante du Swiss Aeropole à Payerne, la rencontre émotive avec les représentantes de la fondation Redog, la participation active au Festival des Lumières de Morat en soutien à ChinderSpitex, et la collecte généreuse d’environ 200 vélos pour la fondation Velafrica. Sous sa direction, les contributions accumulées par notre club ont atteint environ 30'000 CHF, illustrant son dévouement inégalé et l’efficacité des actions menées.

Catherine Esseiva : Vision 2024/2025 axée sur le diabète et l'innovation locale

En prenant la relève, Catherine Esseiva apporte une vision renouvelée, en adéquation avec le thème annuel du Lions Club : le Diabète. Cette nouvelle année promet d’être marquée par des actions de sensibilisation et de soutien autour de cette importante question de santé publique.

Par ailleurs, Catherine propose un programme diversifié en harmonie avec les valeurs du club. Elle envisage une immersion culturelle dans le Vully, des rencontres enrichissantes avec une fondation dédiée à la Nature, et un voyage sensoriel et gustatif explorant les senteurs du lait et du fromage locaux. Elle compte également organiser des explorations locales pour mettre en lumière le tissu économique, industriel et culturel de notre région des trois lacs, en valorisant la nature qui berce cet écosystème.

Nous commençons cette nouvelle année avec enthousiasme sous la direction de Catherine Esseiva, convaincus que ses initiatives apporteront une valeur tangible à notre communauté et au-delà. Ensemble, nous continuerons de faire une différence significative.

Lions Club des 3 Lacs

 

Textes et photos: David Pfund

 

 

 

 

]]>
news-8629 Tue, 11 Jun 2024 16:10:12 +0200 Murten Lichtfestival: Eine leuchtende Initiative für einen guten Zweck https://3seenlacs.lionsclub.ch/de/aktuelles/murten-lichtfestival-eine-leuchtende-initiative-fuer-einen-guten-zweck.html Der Lions Club der 3 Seen, unterstützt von den lokalen Clubs Lions Club Murten, Rotary und Kiwanis, hat beim letzten Murten Lichtfestival den Geist der Solidarität brillant erleuchtet. Die Veranstaltung, die vom 17. Januar 2024 bis zum 28. Januar 2024 stattfand, bot unseren Mitgliedern die Gelegenheit, sich für eine Sache zu engagieren, die uns besonders am Herzen liegt: ChinderSpitex. Ein Solidaritätsstand

Während dieser märchenhaften Zeit betrieben unsere Clubs gemeinsam einen Stand « heisse Suppe und Tee » im Herzen des Festivals. Dank der Grosszügigkeit der Besucher und dem Engagement unserer Freiwilligen trug jeder Verkauf dazu bei, die Aktivitäten von ChinderSpitex zu unterstützen, einer Freiburger Organisation, die sich der Betreuung und dem Wohl von Kindern widmet, die spezialisierte medizinische Versorgung zu Hause benötigen.

Spendenübergabe: Ein emotionaler Moment

Am 4. Juni 2024 konnten wir mit grosser Freude offiziell eine Spende von 10'000 CHF an ChinderSpitex übergeben. Bei einer kleinen Zeremonie brachten die Vertreterinnen von ChinderSpitex, Debora Rupf und Angela Friedrich, ihre Freude und tiefe Dankbarkeit für diese finanzielle Unterstützung zum Ausdruck. Sie betonten, wie wichtig diese Unterstützung ist, um weiterhin hochwertige Pflege für Kinder, die sie benötigen, anbieten zu können.

Ein grosses Dankeschön

Wir möchten unseren aufrichtigsten Dank an alle Personen richten, die unseren Stand besucht haben, sowie an unsere Partner und Freiwilligen für ihr Engagement und ihre Leidenschaft. Diese schöne Summe ist das Ergebnis einer kollektiven Anstrengung und eines echten Solidaritätsgeistes.

Wir freuen uns darauf, unseren Beitrag beim nächsten Murten Lichtfestival zu erneuern und so weiterhin das Licht der gegenseitigen Hilfe zum Wohl der bedürftigen Kinder zu teilen.

Weitere Informationen über ChinderSpitex und deren unglaubliche Bemühungen finden Sie auf ihrer Website: ChinderSpitex

Alle Informationen zum nächsten Murten Lichtfestival im Januar 2025 finden Sie ebenfalls hier: Murten Lichtfestival

Gemeinsam erleuchten wir das Leben derer, die es am meisten benötigen.

Lions Club der 3 Seen

 

Texte und Fotos: David Pfund

]]>
news-8530 Thu, 02 May 2024 11:00:24 +0200 Une soirée dédiée au dévouement et à la bravoure : Le Club Lions des 3 Lacs accueille la Fondation Redog https://3seenlacs.lionsclub.ch/de/aktuelles/une-soiree-dediee-au-devouement-et-a-la-bravoure-le-club-lions-des-3-lacs-accueille-la-fondation-redog.html Le 25 avril 2024, le Club Lions des 3 Lacs a eu le privilège d'accueillir la Fondation Redog, réputée pour son engagement dans la recherche de personnes disparues grâce à l'utilisation de chiens spécialement formés. Cette rencontre éducative et inspirante a été animée par Adrian Glaser et Sandra Blüchel, deux membres de la fondation. La fondation Redog, qui opère à travers douze régions en Suisse, collabore étroitement avec des institutions telles que la police et l'armée suisse pour mener ses missions de sauvetage. Avec un effectif de 106 chiens d'intervention, la fondation joue un rôle crucial dans diverses situations d'urgence, comme en témoignent les interventions après le glissement de terrain de Bondo en 2017 ou le tremblement de terre en Turquie en 2023.

Au cours de la présentation, Adrian et Sandra ont partagé des informations fascinantes sur la formation et le fonctionnement des équipes de recherche, composées de chiens et de bénévoles. Le chien « Capper », présent lors de l'événement, a ajouté une touche canine appréciable à la soirée.

Un point important de la discussion a été la nature du travail de recherche, perçu par les chiens non pas comme une tâche mais comme un jeu. Cette approche permet aux chiens de parcourir plus de 30 kilomètres lors d'une recherche, démontrant leur incroyable endurance et leur dévouement.

La soirée a également été l'occasion pour le Club Lions des 3 Lacs de faire une donation de 1’000 CHF à la Fondation Redog, témoignant de son soutien continu aux causes humanitaires et au bien-être communautaire. Cette contribution aidera la fondation à continuer son précieux travail.

L’engagement de la Fondation Redog envers la recherche de personnes disparues est admirable, bien que ses activités restent souvent confidentielles et peu connues du grand public. Les histoires partagées par Adrian et Sandra ont profondément touché les membres du club, qui ont quitté la soirée avec une meilleure compréhension de l'importance cruciale de ces interventions.

Ce fut une soirée éducative qui a renforcé notre admiration et notre soutien pour les héros discrets de notre société et leurs compagnons canins. Le Club Lions des 3 Lacs est fier de pouvoir contribuer à cette noble cause et espère suivre les succès futurs de la Fondation Redog.

Texte et photos: David Pfund

]]>
news-8464 Thu, 11 Apr 2024 14:07:13 +0200 200 Velos für 200 Perspektiven https://3seenlacs.lionsclub.ch/de/aktuelles/200-velos-fuer-200-perspektiven.html Im Rahmen des District-Mottos Ökologie hat der LC 3 Seen/Lacs mit seiner Velo-Sammlung für Velafrica mit 200 gesammelten Velos ein tolles Resultat erzielt. Man kann der Natur etwas zurückgeben, das ihr entnommen wurde, oder verhindern, dass Gegenstände, die noch weiterverwendet werden können, als Abfall entsorgt werden müssen. Wir haben den zweiten Ansatz gewählt, denn für die Herstellung der Velos mussten Ressourcen eingesetzt werden, und mit dieser Aktion können wir verhindern, dass weitere Ressourcen aufgewendet werden müssen, um die Velos zu entsorgen. Umso mehr, da sie repariert und in gutem Zustand in Afrika neue Perspektiven schenken. Nebst dem ökologischen Aspekt dieser Activity, ist auch die positive soziale Wirkung hervorzuheben, denn mit jedem gespendeten Velo unterstützen wir die über 30 sozialen Betriebe, Transportunternehmen und Institutionen im Massnahmenvollzug bei ihrem Engagement für Integration, und dies sowohl in der Schweiz wie in Afrika.

Obwohl es am Sammeltag eher frisch und windig war, waren alle Mitglieder an den Sammelorten Courtepin und Sugiez sowie dem mobilen Abholdienst hoch motiviert. Da es in unserem Bezirk bislang noch nichts Vergleichbares gab, wurden schon vor dem offiziellen Sammelbeginn rege Velos angeliefert. Auch der mobile Sammeldienst für unseren Bezirk hat bestens funktioniert. All jene, die ihre Velos am Sammeltag nicht anliefern konnten, hatten die Möglichkeit sich auf der eigens dafür eingerichteten E-Mail-Adresse zu melden, damit wir die Velos bei ihnen zu Hause abholen und zu den Sammelstellen bringen können. Durchgefroren, aber glücklich und stolz auf unser Resultat haben wir Ende Nachmittag unsere Einsatzorte verlassen. Auf diesem Weg möchten wir uns auch bei der Presse bedanken, die unsere Pressemitteilung aufgegriffen und uns so durch Vorankündigung tatkräftig unterstützt hat.

 

Text und Foto: Gabriele Wittlin

 

 

 

]]>